Die 4c im Schulmuseum
Mein Besuch im Schulmuseum
– Schule vor 100 Jahren
Das ist Schule vor 100 Jahren. Früher musste man gerade sitzen und man durfte nie lachen. Die Mädchen mussten in der Schule einen Kittel tragen und die Knaben [Jungen] mussten eine Matrosenuniform tragen. Früher wenn man Blödsinn gemacht hatte, wurde man mit dem Rohrstock geschlagen. Die Kinder nannten ihn den gelben Onkel. Manchmal, wenn man Blödsinn gemacht hatte, wurde man sieben mal auf den Rücken geschlagen.
Wir haben Schule vor 100 Jahren gespielt. Da hieß ich ELSA. In echt heiße ich aber ANNALYNDA.
Von Annalynda – 4c
Unsere Zeitreise vor 100 Jahren.
Wir waren in einen Schulmuseum. Wir mussten uns verkleiden damit wir ungefähr so aussehen wie die Kinder vor 100 Jahren. Danach haben wir Namensschilder bekommen. Dann mussten wir vor die Tür gehen. Danach hat es geklingelt und wir sind rein gegangen. Daraufhin mussten wir uns gerade hinstellen und nicht lachen oder reden.Nur still sitzen oder stehen.
Die Mädchen mussten Schürzen tragen.Und die Jungen mussten Matrosenkragen tragen. Die Mädchen mussten zwei geflochtene Zöpfe haben und die Jungen mussten die Haare auf eine Seite kämmen. Die Mädchen mussten auch längere Kleider tragen. Und die Jungen mussten ein weißes Hemd und eine Stoffhose anziehen. Wir mussten zum „Kaiser Wilhelm der Zweite“ gucken.
Von Gabija – 4c
Das Elterncafe
Das Elterncafe hat jeden Mittwoch von 8.00 bis 10.00 Uhr geöffnet. Sie können
hier miteinander Kaffee oder Tee trinken. Zu den warmen Getränken gibt es auch
Kuchen und Kekse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Das Elterncafe-Team
Hamburg räumt auf!
In der Schule beim Pachthof trennen wir unseren Müll – ist doch logisch. Aber wie sieht es eigentlich um unsere Schule herum aus? Leider gibt es dort viel Müll, der nicht in den Mülleimern landet. Aber jeder kann etwas dagegen tun: Mit Handschuhen und Mülltüten ausgestattet haben sich die Klassen 1 bis 4 aufgemacht und viele Tüten voll Müll aufgesammelt.
DraußenSchule
Rucksack statt Ranzen
Statt in den Klassenraum, geht es für unsere Zweitklässler einmal die Woche raus in unser Naturklassenzimmer. Dies befindet sich in der Parkanlage der Horner Rennbahn, versteckt zwischen alten Eichen und hohen Hecken. Stets im Gepäck befindet sich das Naturtagebuch, in dem protokolliert, gezeichnet und geschrieben wird.
Mehr unter: http://www.landschaftsabenteuer.de
Hurra: Die Klasse 3d gewinnt den Monika-Zoern-Preis!
Herzlichen Glückwunsch!
Kleiner Dodo, was spielst du? – Theater für Kinder
Ein Postwagen rumpelt durch den tiefen Urwald. Er fährt über eine große Wurzel und dabei purzelt ein Paket heraus. Der kleine Affe Dodo findet das Paket und als er es neugierig aufreißt, kommt eine Geige zum Vorschein. Dodos Abenteuer beginnt…